Laden
Schnelle Prozesswasseranalyse von Pure Devices
© K. Selsam, Fraunhofer ISC / IDcycLIB
02.03.2025 |Forschungsprojekte

Innovative Lösungen für eine grünere und wirtschaftlichere Batteriezukunft: Projekt IDcycLIB erfolgreich abgeschlossen

Nach drei Jahren intensiver Forschung ist das Projekt "IDcycLIB" erfolgreich abgeschlossen worden. Ziel war es, den Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger, ressourcenschonender und wirtschaftlicher zu gestalten. Mit innovativen Ansätzen wie wasserbasierten Herstellungsverfahren und einem digitalen Batteriepass setzt das Projekt neue Maßstäbe für die Batterieproduktion der Zukunft.

mehr
Zwei Hände reichen sich zum Handschlag, eine ist in der kanadischen Flagge, die andere in der deutschen Flagge eingefärbt. Das Bild symbolisiert die enge Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland.
© bravissimos – stock.adobe.com
29.04.2024 |Internationale Kooperationen

BMBF und NRC bauen Kooperation aus: Stärkung der Batteriekompetenzen in Deutschland und Kanada

Mit dem Ziel, Batteriekompetenzen in Wissenschaft und Industrie synergetisch zu bündeln und in Deutschland und Kanada auszubauen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem National Research Council (NRC) Kanadas die Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten unter Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft veröffentlicht

mehr