Laden
Zahlreiche Menschen sitzen in Tischreihen in einem Veranstaltungsraumund schauen auf eine Präsentation auf einer Leinwand.
© Karen Otten, Projektträger Jülich
20.10.2025 |Forschungsprojekte

Vernetzt in die Zukunft der Elektromobilität

Fachleute aus Wissenschaft und Industrie nahmen am 14. und 15. Oktober 2025 am Statusseminar der Fördermaßnahme „SynBatt“ in Köln und online teil. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Batteriezellfertigung sowie der fachliche Austausch über Wege zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Batterietechnologie in Deutschland.

mehr
Schnelle Prozesswasseranalyse von Pure Devices
© K. Selsam, Fraunhofer ISC / IDcycLIB
02.03.2025 |Forschungsprojekte

Innovative Lösungen für eine grünere und wirtschaftlichere Batteriezukunft: Projekt IDcycLIB erfolgreich abgeschlossen

Nach drei Jahren intensiver Forschung ist das Projekt "IDcycLIB" erfolgreich abgeschlossen worden. Ziel war es, den Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger, ressourcenschonender und wirtschaftlicher zu gestalten. Mit innovativen Ansätzen wie wasserbasierten Herstellungsverfahren und einem digitalen Batteriepass setzt das Projekt neue Maßstäbe für die Batterieproduktion der Zukunft.

mehr